Wettkämpfe
Highland Games – Highland Gatherings – erfreuen sich in ganz Deutschland wachsender Beliebtheit. Im Mittelpunkt stehen dabei die unterschiedlichsten Wettkämpfe. Neben dem sportlichen Kräftemessen gibt es bei klassischen Highland Games auch Dudelsack- und Tanzwettbewerbe. Der DHGV widmet sich mit seiner Arbeit voll und ganz dem sportlichen Geschehen bei den Team- und Heavy-Wettkämpfen.
Team Wettkämpfe
Die Teamwettkämpfe entstanden um die Jahrtausendwende als Niederländisch-Deutsches Projekt und stellen das Breitensportsegment der Highland Games dar.
Die Disziplinen der Heavy Events werden hier in vereinfachter Form ausgeübt und um weitere Lauf- und Gruppendisziplinen ergänzt.
Ein Team besteht aus 5 Personen plus Ersatzperson und ähnlich wie bei Volksläufen kann hier Jede und Jeder teilnehmen und auf seinem individuellen Niveau Spaß am Sport haben.

Heavy Wettkämpfe

Die Heavy Events sind das Leistungssportsegment der Highland Games und ihre 5 Disziplinen gehören zu den wohl ältesten Sportarten der Welt.
Hier gibt es verschiedenen Alters- Gewichts- und Leistungsklassen in denn man diese fast 1000 Jahre alten Sportart ausüben kann.
Die Disziplinen stellen hohe Anforderungen an Kraft und Technik und üben in ihrer Urtümlichkeit eine besondere Faszination aus.
Leistungsklassen
Bei den Herren gibt es Qualifikationsnormen, um an Wettkämpfen der B-Heavy teilnehmen zu dürfen. Zum Aufstieg in die Gruppe der A-Heavy gilt es, eine weitere Qualifikationsmarke zu übertreffen.
Im Zuge der sehr positiven Entwicklung der weiblichen Aktiven gibt es optional seit 2019 auch bei den Damen diese Unterteilung.
Es gibt auch Open Heavy Wettbewerbe bei denen die Qualifikationsnormen und –unterteilungen entfallen und in einer Gruppe gestartet wird.

Altersklassen
Schüler-, Jugend- und Junioren, sowie diverse weitere Mastersklassen ab 40 aufwärts finden sich auch im Wettkampfangebot.
Besonders bei den Mastersklassen sind Deutsche Sportlerinnen und Sportler auch international sehr stark vertreten.
So entfielen 2018 gleich 4 WM-Titel, 2 Damen und 2Herren an deutsche Aktive
Gewichtsklassen
Die Lightweightklasse geht bei Damen und Herren bis dorthin, wo man in den meisten anderen Sportarten wohl als Schwergewichtler gelten dürfte.
70,3kg bei den Damen und 90,7 sind das Maximalgewicht.
Rekorde (Stand September 2018)
Herren
Weight for Distance
12,7 kg | 24,26 m | Daniel Dorow |
25,4 kg | 12,49 m | David Frey |
Putting the Stone
7,25 kg | 16,66 m | Andy Deuschle |
10,0 kg | 13,10 m | Andy Deuschle |
Scottish Hammer
7,25 kg | 40,26 m | Daniel Dorow |
10,0 kg | 33,07 m | Daniel Dorow |
Weight over Bar
25,4 kg | 5,00 m | Gunnar Pfingsten |
Damen
Weight for Distance
6,35 kg | 19,67 m | Sylvana Bomholt |
12,7 kg | 11,45 m | Sylvana Bomholt |
Putting the Stone
3,6 kg | 12,03 m | Raffaela Büscher |
5,4 kg | 9,17 m | Sylvana Bomholt |
Scottish Hammer
5,4 kg | 30,06 m | Sylvana Bomholt |
7,25 kg | 22,85 m | Sylvana Bomholt |
Weight over Bar
12,7 kg | 5,18 m | Sylvana Bomholt |
Masters Herren
Weight for Distance
12,7 kg | 21,32 m | Gunnar Pfingsten |
19,2 kg | 13,46 m | Gunnar Pfingsten |
Putting the Stone
7,25 kg | 16,66 m | Andy Deuschle |
10,0 kg | 13,10 m | Andy Deuschle |
Scottish Hammer
7,25 kg | 35,72 m | Stefan Kolitsch |
10,0 kg | 28,61 m | Gunnar Pfingsten |
Weight over Bar
19,20 kg | 5,70 m | Andy Deuschle |
Sheaf Toss
7,26 kg | 8,23 m | Torsten Hülsemann |
Masters Damen
Weight for Distance
6,35 kg | 19,67 m | Sylvana Bomholt |
9,50 kg | 13,26 m | Sylvana Bomholt |
Putting the Stone
3,6 kg | 11,63 m | Sylvana Bomholt |
5,4 kg | 9,17 m | Sylvana Bomholt |
Scottish Hammer
5,4 kg | 30,06 m | Sylvana Bomholt |
7,25 kg | 22,85 m | Sylvana Bomholt |
Weight over Bar
9,50 kg | 5,35 m | Michaela Pennekamp |
Sheaf Toss
4,50 kg | 8,53 m | Michaela Pennekamp |
Lightweight Herren (bis 90,7 kg)
Weight for Distance
12,7 kg | 20,55 m | Bruno Ohngemach |
19,0 kg | 13,96 m | Bruno Ohngemach |
Putting the Stone
Open Stone | 13,86 m | Torsten Hülsemann |
Braemar | 11,18 m | Torsten Hülsemann |
Scottish Hammer
7,25 kg | 34,57 m | Bruno Ohngemach |
10,0 kg | 27,68 m | Sandro Lusicic |
Weight over Bar
19,00 kg | 5,50 m | Enrico Reiß |
Lightweight Damen (bis 70,3 kg)
Weight for Distance
6,35 kg | 15,76 m | Ines Oude Hengel |
9,50 kg | 10,85 m | Ines Oude Hengel |
Putting the Stone
Open stone | 9,60 m | Inga Schwerke |
Braemar | 7,78 m | Inga Schwerke |
Scottish Hammer
5,4 kg | 21,12 m | Ines Oude Hengel |
7,25 kg | 16,76 m | Ines Oude Hengel |
Weight over Bar
9,50 kg | 4,40 m | Ines Oude Hengel |
Jugend m (11-14J.)
Hammer
4,00 kg | 31,35 m | Moritz Röske |
Weight for Distance
5,00 kg | 24,5 m | Moritz Röske |
Weight for Height
6,00 kg | 7,00 m | Moritz Röske |
Stone
3,00 kg | 13,30 m | Moritz Röske |
Jugend w (11-14J.)
Hammer
4,00 kg | 21,80 m | Jacqueline Illenberger |
Weight for Distance
5,00 kg | 15,30 m | Jacqueline Illenberger |
Weight for Height
6,00 kg | 4,60 m | Jacqueline Illenberger |
Stone
3,00 kg | 8,34 m | Jacqueline Illenberger |
Junioren m (15-18J.)
Hammer
5,40 kg | 30,34 m | Luca Tagliarina |
Weight for Distance
9,50 kg | 13,84 m | Jean-Luca Koch |
Weight for Height
12,70 kg | 5,40 m | Luca Tagliarina |
Stone
5,40 kg | 10,29 m | Luca Tagliarina |
Junioren w (15-18J.)
Hammer
5,40 kg | 18,05 m | Jacqueline Illenberger |
Weight for Distance
6.35 kg | 13,63 m | Jacqueline Illenberger |
Weight for Height
9,50 kg | 3,60 m | Annabell Kaßen |
Stone
3,60 kg | 8,17 m | Jacqueline Illenberger |